Musikfestivals Menzenberg
Violine Daniel Austrich aus der Soloklasse von Viktor Tretjakov – unter der Leitung von Artur Betz, Klavier Olga Shkrygunova
1. Juli 2016, 19:00 Uhr
20 € für Erwachsene, 12 € für Schüler und Studenten nur mit gültigem Ausweis
Daniel Austrich studierte bei Viktor Tretjakov. Er spielte in den Metropolen New York, Washington, Houston, Moskau und Tokio. 2005 erzielte er einen 1. Preis beim Internationalen Beethoven-Wettbewerb in Österreich. Im selben Jahr erspielte er sich einen 2. Preis sowohl beim 8. Internationalen Violinwettbewerb „Pablo Sarasate“ in Spanien als auch beim Internationalen „Paganini“-Wettbewerb in Moskau. Seit 2015 ist er Dozent an der Musikhochschule Köln.
Olga Shkrygunova studierte am Konservatorium der Stadt Saratow. Für eine Doktoranden-Position ging sie nach Moskau und studierte dort am Tschaikowsky Konservatorium. Seit April 2012 lebt sie in Deutschland und studiert derzeitig an der Hochschule für Musik und Theater (HMT) Rostock. Olga ist mehrfache Preisträgerin von internationalen Wettbewerben und ist derzeit Stipendiatin der Horst-Rahe-Stiftung. Neben einer aktiven solistischen Tätigkeit ist Olga auch eine gefragte Kammermusikpartnerin. Sie hat bereits wichtige CD-und Rundfunkaufnahmen eingespielt, die bundesweit gesendet wurden. Zur Zeit begeistert sie als Teil des Quartets SALUT SALON.
Programm:
J. S. Bach Sonate für Violine und Klavier, BWV 1017, c-moll
J. Brahms Sonate für Violine und Klavier No 2, op. 100, A- Dur
Pause
C. Franck Sonate für Violine und Klavier, A- Dur
Ravel "Tzigane"
Tickets gibt es im Online-Shop von Schloss Drachenburg oder zu den Öffnungszeiten an der Schlosskasse.
Das Schlossmuseum schließt um 18 Uhr, unser Bistro ist allerdings bis zum Konzert für Sie geöffnet. In der Konzertpause erwartet Sie eine Pausengastronomie.
Gäste können zum Sondertarif für 5,50 EURO mit der Drachenfelsbahn zum Konzert zu Schloss Drachenburg fahren. Karten für die Fahrt zum Konzert sind am Veranstaltungstag an der Kasse der Drachenfelsbahn erhältlich. Ca. 15 Min. nach dem Konzert werden die Bahnfahrer von der Zahnradbahn wieder ins Tal gefahren. Alternativ kann am Parkplatz P6 (Oberweingartenweg) geparkt werden. Von dort sind es 700 m zu Fuß zum Schloss.